• 01_Magdalenenkirche

    Herzlich Willkommen in Horgauergreut!

  • 02_Mannschaftsfoto

    Mannschaft

  • 03_Luftbildaufnahme

    Horgauergreut

  • 04_Maibaum

    Tradition

  • 05_Feuerwehrhaus

    Feuerwehrhaus

Aktuell

Aktuell 07/2025

Dämmerschoppen
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 11. Juli, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
- Gruppe 1: Mittwoch, 2.7., 16.7. und 30.7.
- Gruppe 2: Freitag, 4.7., 18.7. und 1.8.
- Jugendgruppe: 4.7., 18.7. und 1.8.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.

Feuerwehrfeste
Folgende Feuerwehrfeste werden wir im Juli besuchen:
- So., 6.7., 150 Jahre FF Leitershofen, Gottesdienst u. Festumzug („Open-Air“ Straßenfest). Treffpunkt/Abfahrt 9.45 Uhr beim Feuerwehrhaus, Festumzug 14 Uhr.
- So., 20.7., 150 Jahre FF Batzenhofen, Gottesdienst u. Festumzug. Treffpunkt/Abfahrt 8.30 Uhr beim Feuerwehrhaus, Festumzug 13.30 Uhr.
Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Jubilare und die Vorstandschaft.

 

Aktuell 06/2025

Dämmerschoppen
Der Juni-Dämmerschoppen findet am Freitag, 13. Juni, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
- Gruppe 1: Mittwoch, 4.6. und 18.6.
- Gruppe 2: Freitag, 6.6. und 20.6.
- Jugendgruppe: 6.6. 
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer.

Feuerwehrfeste
Viele Feuerwehren haben heuer zu ihren Jubiläen eingeladen. Folgende Feste möchten wir besuchen:
- Sa., 21.6., 150 Jahre FF Margertshausen, Stimmungsabend (Waidigel)
- So., 6.7., 150 Jahre FF Leitershofen, Gottesdienst u. Festumzug
- So., 20.7., 150 Jahre FF Batzenhofen, Gottesdienst u. Festumzug
- Sa., 20.9., 150 Jahre FF Döpshofen, Festzelt (MV Ziemetshausen)
Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Jubilare und die Vorstandschaft. Treffpunkte und Abfahrtszeiten werden rechtzeitig vorher bekannt gegeben.

Besichtigung durch die Kreisbrandinspektion

Das Bayerische Feuerwehrgesetz schreibt vor, dass die Feuerwehren in Bayern regelmäßig durch die Kreisbrandinspektion besichtig werden müssen. So war es am Donnerstag, 22. Mai, auch in Horgauergreut wieder soweit. Eine Delegation der Kreisbrandinspektion Augsburg-Land Bereich Mitte vertreten durch Kreisbrandinspektor Thomas Reichel und Kreisbrandmeister Florian Metz ist erschienen um die Leistungsfähigkeit der Greuter Wehr zu überprüfen.
Die Kreisbrandinspektion legt dabei das Augenmerk auf die Überprüfung aller relevanten Aufzeichnungen und Daten, den Zustand der technischen Ausstattung sowie eine Einsatzübung.
Die Einsatzübung im Kindergarten Horgauergreut wurde auch durch den 1. Bürgermeister, Thomas Hafner, begutachtet. Angenommen wurde eine Rauchentwicklung bei dem Personen im und auf dem Gebäude gerettet werden mussten. So kamen Atemschutzgeräteträger zum Einsatz um die Vermissten, die durch unsere Jugendfeuerwehr gestellt wurden, zu retten. Währenddessen stellten die Gruppen die Löschwasserversorgung sicher, bereiteten die Belüftung und Beleuchtung des Gebäudes vor, retteten Personen vom Dach und bewerkstelligten eine Türöffnung.

Besichtigungsübung der Feuerwehr Horgauergreut
Besichtigungsübung der Feuerwehr Horgauergreut (Fotos: Tobias Fischer)

Zur Besichtigung traten 26 Freiwillige der Feuerwehr Horgauergreut an und überzeugten die Kreisbrandinspektion mit ihrem Können. Zufrieden bedanke sich Kreisbrandinspektor Reichel bei allen Feuerwehrfrauen- und männern für ihren Einsatz.
Der 1. Bürgermeister, Thomas Hafner, dankte ebenfalls allen Aktiven und sieht die Investitionen der Gemeinde in guten Händen. Insbesondere den Führungskräften dankte er für die gute Arbeit.
Abschließend bedankte sich der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut, Lukas Steppich, bei der Gemeinde für die fortwährende Unterstützung und bei den Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz und Rückhalt in der Wehr und lud alle Anwesenden zu einer Brotzeit in das Feuerwehrhaus ein.

Aktuell 05/2025

Maibaum und Maifest - Vielen Dank für die Unterstützung!
Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut möchte sich herzlich bei allen engagierten Helfern bedanken, die zum Erfolg der Maifeier und zur Gestaltung des Maibaums in Horgauergreut beigetragen haben. Dank des großartigen Einsatzes von Jung und Alt ist es möglich, diese schöne Tradition lebendig zu erhalten und gemeinsam zu feiern. Auch unseren Besuchern sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott“!

Dämmerschoppen
Der Mai-Dämmerschoppen findet am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreiche Besucher freut sich die Vorstandschaft.

Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
Gruppe 1: Mittwoch, 7.5.,
Gruppe 2: Freitag, 9.5.,
Alle Gruppen: 16.5., 22.5.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer.

 

Maibaum und Maifest 2025

Endlich ist es wieder soweit – das Frühjahr ist erwacht und wir möchten das mit Euch feiern! Dazu werden wir Horgauergreut wieder mit einem schönen Maibaum schmücken und eine zünftige Maifeier veranstalten. Das Maifest findet am Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr auf dem Dorfplatz Horgauergreut (beim Kindergarten/Feuerwehrhaus Horgauergreut) statt. Bei einem traditionellen Maifeuer werden wir für das leibliche Wohl, mit Musik, Speisen, Getränken und Cocktails sorgen. Auch für die Kinder wird unsere Jugendfeuerwehr wieder ein kleines Programm bieten. Alle sind herzlich eingeladen! Trotz Open Air wird bei jedem Wetter gefeiert.

Helferaufruf
Wer den Maibaum mitgestalten oder bei der Ausrichtung des Maifestes helfen möchte, kann sich gerne beim 1. Vorstand, Thomas Gewitsch, melden. Neben Schnitzern werden auch immer Nachtwächter und Helfer für das Binden der Kränze sowie zum Auf- und Abbau oder zur Durchführung der Feier benötigt. Wir freuen uns auf jede Unterstützung um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.

Freinacht – kein Freibrief!
Traditionsgemäß sind in der Freinacht vom 30. April auf den 1. Mai Späße und Streiche angesagt. Kreative und harmlose Scherze sind dabei auch kein Problem, vor allem muss es beim Spaß bleiben! Sachbeschädigung ist in keiner Weise erlaubt (z.B. Rasierschaum auf Autos oder anderen Sachen). Verzogene Gegenstände müssen unversehrt beim Maibaum aufgefunden werden können. Anwohner die lose, leicht zugängliche Gegenstände besitzen sollten diese sichern oder vorübergehend verstauen um den Eigenheiten der Freinacht zu entgehen. Vorsicht ist auch beim Betreten von fremden Grundstücken geboten, sollte dies von den Anwohnern nicht akzeptiert werden, kann ein Hausfriedensbruch vorliegen. Zäune dürfen daher nicht übersteigen und fremde Grundstücke nicht betreten werden, wenn kein Zugangsrecht vorliegt.
Vor allem bitten wir um gegenseitigen Respekt! Eltern werden gebeten ihre Kinder auf diese Regeln hinzuweisen.
Wir freuen uns drauf mit Euch unbeschwert in den Mai feiern zu können!

Maibaum Horgauergreut (Foto: FFW Horgauergreut)

 

Aktuell 04/2025

Dämmerschoppen 
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 11. April, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.


Übungen
An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:
1. Gruppe: 02.04., 07.05.
2. Gruppe: 04.04., 09.05.
Jugend: 04.04., 11.04.
Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugend 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen!

 

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut e.V.
Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.