• 01_Magdalenenkirche

    Herzlich Willkommen in Horgauergreut!

  • 02_Mannschaftsfoto

    Mannschaft

  • 03_Luftbildaufnahme

    Horgauergreut

  • 04_Maibaum

    Tradition

  • 05_Feuerwehrhaus

    Feuerwehrhaus

Aktuell

Ehrungen in der Greuter Wehr

Zum diesjährigen Kameradschaftsabend konnte Vorstand Thomas Gewitsch wieder viele Gäste im Feuerwehrhauses Horgauergreut begrüßen. Neben Kreisbrandinspektor Thomas Reichel und Kreisbrandmeister Florian Metz waren auch der 1. Bürgermeister, Thomas Hafner, und Pfarrer Reinfried Rimmel erschienen. Die Offiziellen freuten sich im Rahmen dieses feierlichen Abends Ehrungen für besonders verdiente Kameradinnen und Kameraden vornehmen zu dürfen.

Ehrung für aktiven Feuerwehrdienst

Den Anfang machten die Vertreter der Kreisbrandinspektion und Bürgermeister Hafner mit den Ehrungen für aktive Feuerwehrdienstleistende. Zwei Floriansjünger konnten für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet werden. Nach Würdigung der Leistung überreichten Reichel und Metz die Urkunden und das Ehrenzeichen in Silber an die Kameraden Robert Schönherr und Michael Hümmer.


v.l.: 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Michael Hümmer, 1. Bürgermeister Thomas Hafner, Robert Schönherr, Kreisbrandmeister Florian Metz, Kreisbrandinspektor Thomas Reichel, 1. Kommandant Sebastian Matt (Foto: Annelies Lang)

 Besonders freuten sich Kommandant Matt und Vorstand Gewitsch, dass beide geehrten Kameraden, aus anderen Wehren nach Horgauergreut gekommen sind und ihren Wohnortwechsel nicht genutzt haben um den Dienst an den Nagel zu hängen, sondern sich weiterhin für die Gemeinschaft engagieren und dankten auch im Namen des Feuerwehrvereins.

Ehrung langjähriger Mitglieder

Anschließend durften die Vereinsvertreter noch langjährige Mitglieder ehren. Mit den Worten „Schön, dass es euch gibt und dass ihr uns so lange die Treue haltet“ wurden die Mitglieder Reinhold Schuster und Hermann Schmid für ihre 40-jährige Mitgliedschaften geehrt.

Mit einem herzlichen Dank für seinen langjährigen Einsatz für den Feuerwehrverein konnte zuletzt noch Franz Fischer für seine 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. Franz Fischer bekleidete insgesamt 25 Jahre wichtige Ämter in der Vorstandschaft der Greuter Wehr. Die Offiziellen würdigten dieses besondere Engagement, als Kassier und Kassenprüfer, zum Wohl des Vereins.


v.l.: 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Franz Fischer, 1. Kommandant Sebastian Matt (Foto: Annelies Lang)

Bei gemütlichen Beisammensein, guten Gesprächen und einem tollen Buffet fand der Abend seinen Ausklang.

Aktuell 11/2024

Spendenübergabe an die KlinikClowns

Die Klinikclowns freuten sich sehr über die großzügige Spende in Höhe von 950 Euro. Diese Summe kam durch den Verkauf der Früchte des Erntewagens zusammen, der mit verschiedenen regionalen Früchten und Gemüse bestückt war. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, frische Produkte zu erwerben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun.

Das Team der Klinikclowns bedankte sich herzlich für die großzügige Spende. Die Clowns, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, kranken Kindern und anderen Menschen in schweren Lebenslagen mit Humor und Lachen eine Freude zu bereiten, betonten, wie wertvoll diese Unterstützung für ihre Arbeit sei: „Wir können damit vielen kranken Kindern in Augsburg eine große Freude machen!“

Ein Herzliches „Vergelts Gott“ gilt allen Spendern und insbesondere auch den Organisatoren und Helfern!

Foto: KlinikClowns Bayern e.V.

 

Übungen

An folgenden Terminen finden Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut statt:
1. Gruppe: 13.11., 4.12.
2. Gruppe: 15.11., 6.12.
Jugendgruppe: 15.11., 6.12.
Die Kommandanten und Gruppenführer freuen sich auf viele Teilnehmer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.

Dämmerschoppen

Der November-Dämmerschoppen findet am Freitag, 8. November, zusammen mit dem Steckerlfischessen, im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt.

Steckerlfischessen
Freitag, 8.11.2024, Anmeldung erforderlich
Die Greuter Wehr bietet am Freitag, 8. November, wieder ein Steckerlfischessen an. Dabei kann man sich den frisch zubereiteten Fisch im Feuerwehrhaus schmecken lassen oder To-Go mitnehmen.
Wie gewohnt werden die Steckerlfische von der Fischzucht Mair zubereitet und von der Feuerwehr Horgauergreut verkauft. Ab ca. 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr können die vorbestellten Leckerbissen dann beim Feuerwehrhaus Horgauergreut abgeholt oder in gemütlicher Geselligkeit verspeist werden. Vorbestellungen sind noch bis zum 6. November, beim 1. Vorstand Thomas Gewitsch unter Telefon 08294/860542, möglich. Auf zahlreiche Bestellungen und Besucher freut sich die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut.

 

Aktuell 10/2024

Dämmerschoppen
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 11. Oktober, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Übungen
An folgenden Terminen finden Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut statt:
1. Gruppe: Mittwoch, 23.10. 
2. Gruppe: Freitag, 25.10.
Jugendgruppe: Freitag, 25.10.
Die Kommandanten und Gruppenführer freuen sich auf zahlreiche Teilnahme. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten. 

Hydrantenprüfung 2024
Alle Gruppen der Feuerwehr Horgauergreut treffen sich am Freitag, 11.Oktober, um 19.30 Uhr zur Hydrantenkontrolle für den Ortsteil Horgauergreut. Zur Sicherstellung der Löschwasserversorgung aber auch für die Reinigung Wasserversorgungsleitungen sind diese vorgeschrieben Kontrollen erforderlich. Im Anschluss gibt es wieder eine kleine Stärkung und gemütliches Beisammensein im Feuerwehrhaus. Auf zahlreiche Beteiligung freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer.

Kameradschaftsabend
Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut lädt alle Mitglieder, Gönner und Freunde am Samstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr in das Horgauergreuter Feuerwehrhaus zum Kameradschaftsabend ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Über zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

 

Aktuell 09/2024

Dämmerschoppen
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 13. September, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.

Übungen

An folgenden Terminen treffen sich die Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut zu Übungen:

- Gruppe 1: Mittwoch, 4.9. und 20.9.

- Gruppe 2: Freitag, 6.9. und 20.9.

- Jugendgruppe: 6.9. und 20.9.

Die Übungen beginnen um 19.30 Uhr (Jugendgruppe 18 Uhr). Treffpunkt ist am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Auf eine zahlreiche Teilnahme an den Übungen freuen sich die Kommandanten und Gruppenführer. Bei Verhinderung wird um Abmeldung gebeten.

 

Erntedank 2024

Erntewagen

Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut möchte auch dieses Jahr den traditionellen Erntedankumzug am Sonntag, 6. Oktober, durchführen. Dazu werden wieder viele fleißige Hände zum Schmücken und Herrichten des Erntewagens benötigt. Unter der Organisation von Maria Weishaupt treffen sich alle Helfer am Samstag, 5. Oktober, um 13 Uhr, beim alten Feuerwehrhaus Horgauergreut (Greuter Straße 27). Jung und Alt sind herzlich willkommen! Weitere Informationen erhalten Sie von Maria Weishaupt, Telefon 2633.

Erntedankumzug 06.10.2024
Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut lädt die Ortsvereine und alle Mitbürger am Sonntag, 1. Oktober, zum Erntedankumzug von Horgauergreut zur Horgauer St. Martinskirche ein. Um 9.30 Uhr startet der traditionelle Festzug mit Erntewagen und musikalischer Begleitung durch die Rothtaler Musikanten vom Anwesen Steppich (Greuter Straße 56 – 60). Über eine Beflaggung entlang der Zugstrecke würden sich alle Teilnehmer freuen.  Im Anschluss findet der Festgottesdienst und ein geselliges Beisammensein auf dem Martinsplatz statt.

Spenden für die Früchte des Erntewagens - KlinikClowns

Die Früchte des Erntewagens werden nach dem Gottesdienst auf dem Martinsplatz gegen Spenden abgegeben. Diese Spenden kommen jedes Jahr im vollen Umfang einem gemeinnützigen Zweck in unserer Umgebung zu gute. Heuer werden wir diese den KlinikClowns, Augsburg, widmen. Die KlinikClowns sind keine Ärzte oder Therapeuten, sondern Künstler. Sie unterstützen die Arbeit des medizinischen Personals. Denn Lachen und Humor haben überaus positive Auswirkungen auf den Allgemein- und Gesundheitszustand und fördern Heilungsprozesse. Dabei sind die Clowns für viele Kinder ein besonderes Erlebnis. Lachen ist auch in schwierigen Lebensphasen überaus wichtig. Daher möchten wir diese Arbeit gerne unterstützen.

 

 

Aktuell 08/2024

Dämmerschoppen
Der nächste Dämmerschoppen findet am Freitag, 9. August, ab 20 Uhr im Feuerwehrhaus Horgauergreut statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Vorstandschaft.


Vereins-Radelausflug
Bei bestem Wetter beteiligten sich ca. 20 Feuerwehrler mit Freunden und Familie am Vereins-Radelausflug der Greuter Wehr. Zunächst führte uns die Tour durch den Forst nach Wörleschwang. Nach einer kleinen Erfrischung im Biergarten wurde die Runde über Wollbach und das Zusser Horn zurück ins Rothtal fortgesetzt. In der Sportgaststätte endete der Ausflug beim geselligen Beisammensein. Über die tolle Beteiligung und die gute Laune haben wir uns sehr gefreut.

Radelgruppe beim Vereinsausflug der Feuerwehr Horgauergreut (Foto: FFW Horgauergreut)


Ferienprogramm – Wir nehmen euch mit in die Feuerwehrerlebniswelt

Einen spannenden Nachmittag in der Feuerwehrerlebniswelt Augsburg können alle Kinder im Alter von 6 – 12 Jahre am Samstag, 10.8., mit uns erleben. Rund um das Thema Feuerwehr gibt es dort viel zu entdecken. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Feuerwehrhaus Horgauergreut. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr geplant. Anmeldungen sind noch bis 9.8. beim 1. Vorstand, Thomas Gewitsch, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 08294/860542 möglich (max. ca. 15 Kinder). Wir freuen uns auf Euch!

 

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut e.V.
Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Webseite. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.