Es ist endlich wieder soweit – das Frühjahr erwacht und wir möchten das mit Euch feiern! Dafür werden wir unseren Ortsteil wieder mit einem schönen Maibaum schmücken und eine zünftige Maifeier veranstalten.

Das traditionelle Maifest findet am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr auf dem Dorfplatz Horgauergreut (beim Kindergarten, Kinderspielplatz u. Feuerwehrhaus Horgauergreut) statt. Bei einem großen Maifeuer möchten wir für Euer leibliches Wohl, mit Musik, Speisen, Getränken und Cocktails sorgen. Alle sind herzlich eingeladen. Trotz Open Air wird bei jedem Wetter gefeiert.

Wer Interesse an der Gestaltung des Maibaums hat oder bei der Ausrichtung der Feier mitwirken möchte kann sich gerne beim 1. Vorstand, Thomas Gewitsch, Telefon 860542, melden. Neben Schnitzern werden auch immer Nachtwächter und Helfer für das Binden der Kränze sowie zum Auf- und Abbau der Feier benötigt. Wir freuen uns auf jede Unterstützung um diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten.

Freinacht
Traditionsgemäß sind in der Freinacht vom 30. April auf den 1. Mai Späße und Streiche angesagt. Kreative und harmlose Scherze sind kein Problem. Vor allem soll es hierbei auch beim Spaß bleiben! So ist etwa keinerlei Sachbeschädigung erlaubt. Verzogene Gegenstände müssen unversehrt beim Maibaum aufgefunden werden können. Anwohner und Mitbürger die lose, zugängliche Gegenstände haben sollten diese sichern oder vorübergehend verstauen um den Eigenheiten der Freinacht zu entgehen. Vor allem bitten wir um gegenseitigen Respekt. Eltern werden gebeten Ihre Kinder darauf hinzuweisen.
Wir freuen uns drauf mit Euch unbeschwert in den Mai feiern zu können!
 

 

Eine stolze Summe vom 670 € konnte die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut zum Jahresende an den Förderverein Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen übergeben. Die Spendengelder sind der Erlös aus dem Verkauf der Erntefrüchte anlässlich des Erntedankumzuges 2022.
Zur Weihnachtsfeier am 17.12., besuchte uns der Vorsitzende des Fördervereins Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen, Josef Guggemos, um die Spende entgegen zu nehmen. Sehr erfreut über die Unterstützung berichtete Herr Guggemos vom Wirken des Fördervereis, welcher seit Gründung bereits mehr als eine halbe Millionen Euro für die Hospitalstiftung zur Verfügung stellen konnte und damit maßgeblich zu den laufenden Sanierungsmaßnahmen im Seniorenheim Dinkelscherben beigetragen hat. Der Förderverein setzt sich weiter für den Erhalt und die Erweiterung von Pflegeeinrichtungen ein und möchte eine qualifizierte und gebührende Pflege und Betreuung im ländlichen Raum ermöglichen.
Im Namen des Fördervereins Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen bedankte sich Josef Guggemos recht herzlich bei allen Spendern und den Initiatoren. Ein besonderer Dank gilt dabei Maria Weishaupt mit Ihren Helfern, die den schönen Erntewagen organisiert und hergerichtet haben.
Spendenübergabe an Förderverein Hospitalstiftung 
Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut übergibt Spende an Förderverein Bündnis Hospital-Dinkelscherben-Zusmarshausen. V.l.: 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Maria Weishaupt, Josef Guggemos, 1. Kommandant Sebastian Matt (Foto: Nadja Weishaupt)

Einmal ganz genau erfahren, was bei der Feuerwehr so abläuft, einmal selbst mit den Gerätschaften hantieren, eine Fahrt im roten Löschfahrzeug erleben: Wer würde da nicht gerne sofort mitmachen? Am Sonntag, 9. Oktober, bot die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut bei einem Aktionstag Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Gelegenheit, ihr Interesse zu stillen und den Feuerwehr-Standort Horgauergreut gründlich zu erkunden.
Der Aktionstag, der unter dem Motto „JETZT INFORMIEREN & MITMACHEN“ stand, wurde großartig angenommen und durch viele Besucher mit großem Interesse belohnt. Dabei boten die Greuter Feuerwehrfrauen und -männer an verschiedenen Mitmach- und Erlebnisstationen viele Themen rund um die Feuerwehr an. Zu sehen gab es einen Fettbrand, Feuerlöscher und technisches Hilfswerkzeug konnten ausprobiert werden und ein verrauchter Raum sorgte für viele neue Erkenntnisse. An den Stationen der Jugendfeuerwehr erfreuten sich insbesondere die kleinen Besucher an Spritze- und Schlauch sowie verschiedenen Spielen. Highlites waren mit Sicherheit auch die Hüpfburg und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto. Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein Feuerwehr-Quiz, bei dem es Fragen Rund um die Feuerwehr zu beantworten galt und eine Teilnahme an der Verlosung ermöglichte. Glückliche Gewinner der Verlosung sind:
1. Platz: Mandic Lounis (Ballonfahrt)
2. Platz: Egger Emma (Grvitrax-Stet)
3. Platz: Blatz Konrad (3D-Puzzle)
Für das Sponsoring der Preise zum zweiten und dritten Platz bedanken wir uns recht herzlich bei Spielwaren Hutner, Gessertshausen. Ein großer Dank gilt allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen des Aktionstags beigetragen haben. Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt auch allen Besuchern für die rege Teilnahme und Spenden.
Wer sein Interesse an der Feuerwehr und den vielfältigen Aufgaben entdeckt hat kann gerne in unserem Team mitwirken. Interessenten sind herzlich dazu eingeladen an einer unserer Übungen vorbeizuschauen. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten gibt es auch auf unserer Homepage unter www.ff-horgauergreut.de. Interessenten sind jederzeit willkommen!


Wie gefährlich es ist brennendes Fett mit Wasser zu löschen konnten die Besucher an der Erlebnisstation „Fettbrand“ erfahren (Foto: FFW Horgauergreut)


Wie man einen Feuerlöscher bedient wurde an der Erlebnisstation „Feuerlöscher und Warneinrichtungen“ gezeigt (Foto: FFW Horgauergreut)


Viel gab es zu erleben und zu erkunden am Aktionstag der Frewiwilligen Feuerwerh Hrogauergreut. Die Hüpfburg war am Aktionstag stets gut besucht und das Feuerwehrauto immer im Einsatz (Foto: FFW Horgauergreut)


Mit welchen Kräften die Feuerwehr arbeitet konnte an der Erlebnisstation „Technische Hilfeleistung“ ausprobiert werden (Foto: FFW Horgauergreut)


Übergabe der Preise der Verlosung über das Feuerwehrquiz an die Gewinner. Herzilchen Glückwunsch!

 

JETZT INFORMIEREN & MITMACHEN

Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut veranstaltet am Sonntag, 9. Oktober, einen Aktionstag für die ganze Familie von 10 bis ca. 15 Uhr beim Feuerwehrhaus in Horgauergreut. Unter dem Motto „JETZT INFORMIEREN & MITMACHEN.“ kann dabei die Feuerwehr Horgauergreut erkundet werden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können an verschiedenen Mitmach- und Erlebnisstationen selbst zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann werden. Über ein Feuerwehr-Quizz kann zudem an einer Verlosung teilgenommen werden, bei der eine Fahrt im Heißluftballon als Hauptpreis winkt.

Herzlich eingeladen sind alle Mitbürger/innen jeden Alters, die Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr oder unserem Vereinsleben haben. Ein Engagement in der örtlichen Feuerwehr bietet ein vielfältiges und interessantes Aufgabenfeld in dem wir unseren Mitmenschen helfen, aber auch gemeinsam feiern und Kultur leben können. Mit einem Weißwurst-Frühstück sowie Kaffee und Kuchen wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Komm vorbei und erlebe deine Greuter Feuerwehr. Mehr Infos auf www.ff-horgauergreut.de.

Folgende Mitmach- und Erlebnisstationen sind nun geplant:

Fettbrand: Erlebe wie gefährlich es ist Fett mit Wasser zu löschen und welche Alternativen es gibt!

Wasser-, Spritze- und Schlauch: Wie schwer ist es einen Schlauch auszurollen und mit einem Wasserstrahl ein Ziel zu treffen? Probier`s aus!

Rauch: Wie gut ist die Sicht in einem verrauchten Raum, was ist daran so gefährlich und was kann die Feuerwehr dagegen tun? Schau rein!

Feuerlöscher u. Warnmelder: Warum jedes Zuhause einen haben sollte!

Technische Hilfeleistung: Was ist das und mit welchen Kräften hier gearbeitet wird!

Haus- und Geräte: Gerne kann unser Feuerwehrhaus und verschiedene Geräte besichtigt und erklärt werden!

Hüpfburg: für die kleinen Besucher!

Verlosung: Teilnahme an einer Verlosung über ein Feuerwehr-Quiz! Könnt ihr die Fragen richtig beantworten? Es gibt tolle Preise zu gewinnen (Hauptpreis: Ballonfahrt)!

Wir bedanken uns recht herzlich für das Sponsoring der weiteren Preise bei

Spielwaren Hutner, Gessertshausen

Schaut am Familientag einfach mal vorbei und informiert Euch! Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

Flyer Familien-Aktionstag

 

Flyer Familen-Aktionstag

 

 

Im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung hat der Landkreis Augsburg stellvertretend für den Freistaat Bayern drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement geehrt. Dabei wurden die entfallenen Ehrungen seit 2020 nachgeholt, die coronabedingt nicht stattfinden konnten. Im Landratsamt Augsburg bekamen unsere verdienten aktiven Kameraden Johann Zircher, Karl Weishaupt und Johann Holland das Ehrenkreuz in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst verliehen.
Landrat Martin Sailer hob den Wert des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor und nahm die Ehrungen zusammen mit dem ehemaligen Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister und Kreisbrandinspektor Thomas Reichel vor. Zudem gratulierten der 1. Bürgermeister Thomas Hafner und 1. Vorstand Thomas Gewitsch den Jubilaren und bedankten sich herzlich für ihren Einsatz für die Dorfgemeinschaft und des Feuerwehrvereins.

Ehrenabend im Landratsamt Augsburg
v.l.: Kreisbrandinspektor Thomas Reichel, 1. Bürgermeister Thomas Hafner, Johann Zircher, Karl Weishaupt, 1. Vorstand Thomas Gewitsch, Johann Holland, Landrat Martin Seiler (Foto: Landkreis Augsburg)

 

Eine große Freude bereitete uns die Raiffeisenbank Augsburger Land West mit einer großzügigen Spende über 400 €. Gerne werden wir die Zuwendung zur Wiederaufnahme der Vereinstätigkeiten nach der Coronazeit einsetzen und unseren Ortsteil wieder mit Leben und erfüllen. Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung durch die

 

Mit der feierlichen Einweihung des Feuerwehrhausanbaus konnte am 28.05.2022 endlich ein würdiger Abschluss des Großprojektes in Horgauergreut gefeiert werden.
Nach einer gemeinsamen Messe in der Greuter Magdalenenkirche nahm Pfarrer Reinfried Rimmel, ca. 2 Jahre nach Abschluss der Bauarbeiten, die Segnung des neuen Bauwerks vor.
Das ursprüngliche Feuerwehrhaus wurde vor 32 Jahren als Anbau an den Kindergarten errichtet. Bereits ca. 15 Jahre später erwies sich dieses Zuhause, nach der Anschaffung eines zweiten Fahrzeuges, als zu klein. Daher errichteten die fleißigen Greuter Handwerker kurzerhand eine zusätzliche Fahrzeuggarage im Sommer 2005. Aufgrund der steigenden technischen und rechtlichen Anforderungen, der wachsenden Ausrüstung, fehlender Lagerflächen und nicht zuletzt aufgrund der stetig wachsenden Bebauung und Bevölkerung in Horgauergreut, hat sich die Horgauergreuter Feuerwehr dazu entschlossen einen An- bzw. Umbau des Feuerwehrhauses zu beantragen. Im März 2017 befürwortete der Gemeinderat den Antrag, so dass noch im Juni 2017 der Bauantrag eingereicht werden konnte. Viele Aufgaben standen nun auf der Agenda:
•    Die kleine Fahrzeuggarage musste der neuen Planung leider weichen und somit abgerissen werden.
•    Die bestehende Maschinenhalle sollte einen Innenausbau mit Umkleideräumen, Dusche/WC, Büro und einen Zwischenboden erhalten.
•    Eine neue Maschinenhalle mit Werkstatt sollte errichtet werden.
•    Der Schulungsraum sollte um zwei Schleppgauben erweitert und die alten Dachfenster ersetzt werden.
•    Dazu gesellen sich die gesamten Ausbauarbeiten von der Elektrik bis hin zum Anstrich sowie eine Verlegung Zufahrt.
Währenddessen sollte weiterhin auf die Einsatzfähigkeit und den Übungsbetrieb geachtet werden.
Eine große Herausforderung, die die Greuter Floriansjünger unter der Leitung des 1. Kommandanten, Sebastian Matt, jedoch nicht aus der Ruhe bringen konnte.
Genau durchdacht und immer mit den richtigen Helfern an der Seite des Baumeisters Matt wurde eine Aufgabe nach der anderen angepackt. Viele Kameradinnen und Kameraden, freiwillige Helfer und Firmen unterstützten Ihn bei der Bewältigung der einzelnen Bauabschnitte und standen mit Rat und Tat zur Seite.
Letztendlich konnte das Projekt, nach fast 2 Jahren Bautätigkeiten zum Jahresende 2019, fertigstellet und in Betrieb genommen werden.
Mit der Erweiterung und Umbau des Feuerwehrhauses geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende und ein großer Wunsch der Greuter Wehr in Erfüllung.
Der 1. Bürgermeister, Thomas Hafner, und 1. Vorstand, Thomas Gewitsch, nutzten die Gelegenheit um sich im Namen der Gemeinde Horgau und des Feuerwehrvereins bei allen tatkräftigen Helfern für den unglaublichen Einsatz und die vielen geleisteten Arbeitsstunden (über 2.000 Std. Eigenleistung), zu bedanken.
Ein großer Dank gilt der Gemeinde Horgau für die finanzielle Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Mit dem An- und Umbau wurde sehr gut in die Zukunft investiert.
In diesem Sinne wünscht sich Vorstand Gewitsch viele schöne Stunden im neuen Zuhause und dass alle Kameradinnen und Kameraden jederzeit gesund und vollzählig zurückkehren werden.

  • 20180331_092719
  • 20180331_092729
  • 20180331_142859
  • 20180406_202105
  • 20180407_101259_HDR
  • 20180419_181029
  • 20180503_130130
  • 20180601_125335
  • 20180601_125439
  • 20180707_113543
  • 20180707_113814
  • 20180809_152545
  • 20180915_101604
  • 20180915_131032
  • 20190405_150843
  • 20190406_100524
  • 20220528_193257

 

Eine große Überraschung und Freude bereitete unserem Feuerwehrverein die Raiffeisenbank Augsburger Land West mit einer Zuwendung über 500 €. Wie von der Raiffeisenbank gedach wird diese Spende zum Zweck der Aufrechterhaltung des Vereinslebens eingesetzt werden und um unseren Ortsteil wieder mit Leben zu erfüllen. Die Greuter Wehr bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Unterstützung und hofft schon bald wieder mit Veranstaltungen und Festen in die Normalität zurückkehren zu können.

 

Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Horgauergreut bedankt sich bei allen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen der Maifeier und zur Gestaltung des Maibaums in Horgauergreut beigetragen haben. Nur durch dieses großartige ehrenamtliche Engagement konnte diese schöne Tradition in Horgauergreut wieder durchgeführt werden. Ebenso gilt allen Besuchern ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.

 

Nachdem sich die Ausbauarbeiten im Schulungsraum des Horgauergreuter Feuerwehrhauses dem Ende neigen, war die Zeit für einen Neuanstrich im Zugangsbereich gekommen. Insbesondere wurde der Eingangsbereich mit Treppenhaus
und Vorraum über die Jahre hinweg stark in Mitleidenschaft gezogen. Diesem Zustand setzte unser verdienter Kamerad Johann Schierlinger kurzerhand ein Ende. Mit seinem malerischen Geschick brachte er die Wände und Decken wieder
zum Strahlen. Einige Tage Arbeit waren damit verbunden, die Johann Schierlinger in freiwilliger Eigenleistung für die Greuter Wehr und damit auch zugunsten der Gemeinde Horgau investierte.

Die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut bedankt sich recht herzlich für das herausragende Engagement unseres fleißigen Malers.

 

Leider fällt der traditionelle Erntedankumzug der Greuter Feuerwehr auch dieses Jahr nochmals der Corona-Pandemie zum Opfer. Wir hoffen diesen im nächsten Jahr wieder im vollen Umfang durchführen zu können.

 

zur Facebook-Site der FF Horgauergreut


Auch die Freiwillige Feuerwehr Horgauergreut ist bei Facebook. Um uns zu zu folgen führt das vorstehende Logo zu unserer Facebook-Site. Wir freuen uns auf Eure Likes!